
Carl Friedrich Gauß (1777-1855), Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker, Denkmal am Gaußberg

Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), Dichter der deutschen Aufklärung, Denkmal am Lessingplatz

Heinrich Jasper (1875-1945), sozialdemokratischer Politiker, Büste an der Dankwardstraße

Heinrich Kielhorn (1847-1934), Pionier der Sonderschulpädagogik, Relief an der Kielhornschule, Reichsstraße

Johannes Bugenhagen (1485-1558), Reformator und Weggefährte von Martin Luther, Denkmal an der Brüdernkirche

Karl Wilhelm Ferdinand (1735-1806), Herzog von Braunschweig und Lüneburg, Feldmarschall in preußischen Diensten, Reiterstandbild am Schloss

Heinrich der Löwe († 1195), Herzog von Sachsen, Heinrichsbrunnen auf dem Hagenmarkt

Otto IV. (1175-1218), Kaiser des römisch-deutschen Reiches und Sohn Heinrich des Löwen, Skulptur auf dem Braunschweiger Schloss

Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Oels genannt der Schwarze Herzog (1771-1815), Volksheld in den Napoleonischen Kriegen, Reiterstandbild am Schloss

Francesco Maria Capellini genannt Stechinelli (1640- 1694), Beamter und Hofbankier der Welfenherzöge des 17. Jahrhunderts, Skulptur am Altstadtmarkt

Till Eulenspiegel (um 1300), Schalk aus Kneitlingen, Eulenspiegelbrunnen am Bäckerklint

Wilhelm Erdmann Florian von Thielau (1800-1865), Beamter und Politiker in der Frankfurter Nationalversammlung, Denkmal auf dem Domfriedhof

Wilhelm Raabe (1831-1910), Schriftsteller und Erzähler des poetischen Realismus, Relief an der Magnikirche
Statement: Braunschweiger Portraits – Denkmälern
und Reliefs ins Gesicht geschaut
Welches Denkmal ist das in Braunschweig? Wer wird dort dargestellt? Jeder kennt das ganze Denkmal, aber hat man der Person schon einmal bewusst in das Gesicht geschaut? Die abgebildeten Portraitaufnahmen sind für ein künftiges Buchprojekt entstanden.
Biografie
geboren 1967 in Braunschweig
Vom Konfirmationsgeld kaufte er sich seine erste Spiegelreflexkamera und ist seitdem leidenschaftlicher Hobbyfotograf. Seine Fotos stehen oft im Zusammenhang mit der Illustration von Printmedien, da er hauptberuflich in der Druckindustrie tätig ist. Im eigenen Verlag illustrierte er bereits etliche Veröffentlichungen zur regionalen Geschichte mit seinen Fotos.
www.verlag-uwe-krebs.de